Zum Inhalt springen
Mai 18, 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Aufstehen Berlin

Aufstehen Berlin

Nich nöl'n! Aufstehen

  • Home
  • Aus den Bezirken
  • Armut
  • Wohnungsnot
  • Klimawandel
  • Wirtschaft
  • Gemeinsinn
  • Frieden
  • Mitmachen
    • Themengruppen
    • Stadtteilgruppen
    • Redaktionsteam
    • Terminkalender
  • Mehr
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
  • Home
  • Aus den Bezirken
  • Armut
  • Wohnungsnot
  • Klimawandel
  • Wirtschaft
  • Gemeinsinn
  • Frieden
  • Mitmachen
    • Themengruppen
    • Stadtteilgruppen
    • Redaktionsteam
    • Terminkalender
  • Mehr
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

Schlagwort: Lobbynetzwerk

Für ein längst überfälliges Lobbyregister
Wirtschaft

Für ein längst überfälliges Lobbyregister

Juni 24, 2020Juni 24, 2020

Die Forderung nach einem Lobbyregister und dem Abbau der „Lobbykratie“ in Deutschland und der EU ist eine frühe Forderung der „aufstehen“-Sammlungsbewegung. Lasst uns den Druck auf die Regierungsparteien erhöhen, damit sie ein Lobbyregister einführen, das seinen Namen verdient!

Für ein längst überfälliges Lobbyregister Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Hurra, es ist Krieg!
  • Ließe sich mit der Partei „Die Linke“ Staat machen?
  • Erstrebenswerte Ziele
  • Demokratie zwischen “Rechtsstaat” und “Unrechtsstaat”
  • Einheit in Vielfalt

Unsere Termine

<
< 2020 >
September 13 - September 19
>
Woche
Monat
Liste
Woche
Tag
  • 13
    Keine Veranstaltungen
  • 14
    Keine Veranstaltungen
  • 15

    Aufstehen Pankow

    18:30 -21:00
    2020.09.15

    Aufstehen Pankow – Open Air Stammtisch

    am Dienstag, den 15. September 2020, um 18.30 Uhr 

    Wir treffen uns vor der “Kiezkantine”, Oderberger Str. 50, 10435 Berlin (nahe U-Bhf. Eberswalder Straße)

    Kontakt: aufstehen-pankow@posteo.de

  • 16
    Keine Veranstaltungen
  • 17

    Aufstehen Mitte

    18:30 -21:00
    2020.09.17

    Aufstehen Mitte – Open Air Stammtisch

    am Donnerstag, den 17. September 2020, um 18:30 Uhr

    Wo? VOR dem Anti-War Café, Rochstraße 3, 10178 Berlin

    (nahe U-Bhf. Weinmeisterstr oder S+U-Bhf. Alexanderplatz)

    Aufstehen Wilmersdorf

    19:00 -21:30
    2020.09.17
    Stammtisch Aufstehen Wilmersdorf
    am Donnerstag, 17. September 2020, um 18.30 Uhr
    Wo? NaturFreunde Berlin, Paretzer Straße 7, 10713 Berlin
    (nahe der Bushaltestelle Brabanter Platz)
  • 18

    AG Wirtschaft & Soziales

    19:00 -21:30
    2020.09.18

    AG Wirtschaft & Soziales

    am Freitag, den 18. September 2020, um 19 Uhr

    Wo? Restaurant Villa Rixdorf (Richardplatz 6, 12055 Berlin-Neukölln)

    Nahe S+U-Bhf. Berlin-Neukölln oder U-Bhf. Karl-Marx-Straße oder S-Bhf. Sonnenallee

     

     

  • 19

    Freiheit für Julian Assange - Kundgebung

    10:30 -18:00
    2020.09.19

    Kundgebung “Freiheit für Julian Assange”:
    Samstag, den 19. September 2020 in Berlin, 10:30 – 18:00 Uhr
    Wo? Alexanderplatz, Treffpunkt an der Weltzeituhr

    Wir solidarisieren uns mit dem Aufruf von https://free-whistleblower.jimdofree.com/free-assange-committee-germany/

    Es ist wirklich ernst. Aktuell läuft in London der Prozess um Julian Assanges Auslieferung an die USA. Für die Aufdeckung von US-Kriegsverbrechen drohen dem Journalisten dort 175 Jahre Gefängnis. Es ist wie in einer verkehrten Welt: Nicht jene sollen hinter Gitter, die Kriegsverbrechen begangen haben, sondern die, die sie aufgedeckt haben.

    Dabei geht es nicht mehr nur um das Leben des WikiLeaks-Gründers Assange, sondern um einen Präzedenzfall in Sachen europäischer Pressefreiheit und Demokratie. Denn sollte Europa dem Druck der US-Behörden nachgeben, dann muss sich zukünftig jeder Journalist, der unbequeme Wahrheiten aufdeckt, vor einer Verurteilung fürchten.

    Warum darf die USA die Auslieferung eines Nicht-US-Bürgers verlangen? Warum stört sich niemand daran, dass die aufgedeckten Kriegsverbrechen nicht aufgeklärt und bestraft werden?

    Es ist jetzt sehr wichtig zu zeigen, dass uns das Schicksal des Whistleblowers Julian Assange nicht gleichgültig ist und wir den Prozess sehr genau verfolgen.

    Es darf keine weitere Zeit verloren werden!

    Wir fordern Freiheit für Julian Assange! Keine weitere Blockade des geplanten EU-Gesetzes zum Schutz von Whistleblowern! Deutschland muss seine EU-Ratspräsidentschaft nutzen und die Auslieferung von Julian Assange verhindern!

    Julian Assange braucht unsere Hilfe, sonst wird er die unrechtmäßige Inhaftierung im Londoner Hochsicherheitsgefängnis und den unfairen Prozess, die dem Angeklagten nicht mal erlaubt, Einsicht in die Fallakten zu nehmen oder sich regelmäßig mit seinen Anwälten abzustimmen, nicht überleben.

    Deshalb kommt zahlreich!

    Was kannst Du noch tun?

    1. Unterzeichne jetzt die Petition von Amnesty International und teile sie mit Deinen Freunden.
    Über 400.000 Menschen haben bereits mitgemacht, lasst es mindestens eine halbe Million werden:

    Gemeinsam für Julian Assange – Schütze das Recht auf freie Meinungsäußerung:
    https://action.amnesty.at/

    2. Allen, die sich mit dem Fall Julian Assange in der Tiefe vertraut machen wollen, sei die folgende aktuelle Doku – verfügbar in der ARD-Mediathek – sehr empfohlen:

    https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/wikileaks-die-usa-gegen-julian-assange-100.html

    Bitte Teilen! Teilen! Teilen!

    Demo "Wer hat, der gibt!“

    18:00 -20:00
    2020.09.19

    Demo “Wer hat, der gibt!“ – Die Reichen müssen für die Krise zahlen

    Samstag, 19. September, ab 18 Uhr (Treffpunkt für Aktionen um 17 Uhr) 

    Wo? am Adenauer Platz, Berlin – Charlottenburg (U-Bhf. Adenauer Platz)
    (vor dem blauen Haus, halte Ausschau nach den Aufstehen-Fahnen)

    Aufruf des Bündnisses: www.werhatdergibt.org

    Die Reichen müssen für die Krise zahlen! Um die sozio-ökonomischen Folgen der Corona-Krise, aber auch die zukünftige Finanzierung gesellschaftlicher Aufgaben zu meistern, dürfen sie nicht weiter in der goldenen Hängematte liegen und Vermögen anhäufen. Die reichsten zehn Prozent der Deutschen horten zwei Drittel des Vermögens; 45 superreiche Haushalte besitzen genauso viel wie die ärmere Hälfte der Bevölkerung. Es ist der Zeitpunkt gekommen, die Reichen in die Pflicht zu nehmen.

    In den kommenden Verteilungskämpfen werden wir zusammenhalten und da abkassieren, wo der Reichtum überquillt. Ab jetzt ist Schluss mit der Parole „Wer hat, dem wird gegeben.“ Ab jetzt gilt: „Wer hat, der gibt!“

    Wir wollen mit vielen Aktiven zeigen, daß wir nicht damit einverstanden sind, daß die Kosten der Corona-Krise auf die kleinen Leute abgewälzt werden.

    * Mund-Nase-Schutz und Abstandsregeln nicht vergessen *

Kontakt

Terminkalender

Kontaktformular

Kategorien

  • Armut
  • Aus den Bezirken
  • Frieden
  • Gemeinsinn
  • Klimawandel
  • Wirtschaft
  • Wohnungsnot

Archive

  • März 2022
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020

Willkommen bei Aufstehen Berlin

Aufstehen statt Aufregen! Denn nur gemeinsam sind wir stark.

Wir von “Aufstehen-Berlin” wollen der Politik nicht länger zuschauen. Wir wollen endlich etwas ändern – für Frieden – soziale Gerechtigkeit – und eine gesunde Umwelt, in der wir leben wollen.

Wir sind viele: Mit dem Gründungsaufruf der bundesweiten Sammlungsbewegung “Aufstehen” haben wir uns seit September 2018 in Berlin zusammen getan.

Aktuell sind wir 20 Gruppen, die sich in Stadtteilen und Themenkreisen engagieren und gemeinsam Veranstaltungen und Protestaktionen organisieren.

Unsere Website soll zeigen, was uns in Berlin bewegt und was wir bewegen wollen.

Hier findest Du aktuelle Blogbeiträge unserer Mitstreiter und Gruppen genauso wie Termine und Ansprechpartner zur Vernetzung.

SCHLIEß DICH AN UND WERDE LAUT!

Dein Aufstehen-Berlin-Team

Gemeinsam was bewegen

Copyright © 2025 Aufstehen Berlin. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.