Offener Brief aus Berlin an die russländische Bevölkerung
Wir sehen in dieser gigantischen Kriegsübung eine verantwortungslose Provokation, die die Beziehung zwischen unseren Staaten belastet und die ohnehin vorhandenen Spannungen erhöht.
Nich nöl'n! Aufstehen
Wir sehen in dieser gigantischen Kriegsübung eine verantwortungslose Provokation, die die Beziehung zwischen unseren Staaten belastet und die ohnehin vorhandenen Spannungen erhöht.
Jedes Jahr wünschen wir uns zum Weltfrauentag am 8. März Gleichberechtigung statt Blumen!
Wir wünschen uns, dass aus dem Eintagsfeminismus Alltagsfeminismus wird und sich die noch bestehenden patriarchalischen Machtstrukturen
auflösen und wir alle die gleichen Chancen haben. Leider sieht die Realität immer noch anders aus.
In Planung: Anmeldung zum VHS-Kurs „Politik – Wie kann ich mitmachen“, um im nächsten Jahr, dem Wahl-Jahr für Berlin und Bund, eine Veranstaltung vorzubereiten und im Stil „Frag den Staat“ Parteienvertreter mit vereinbarten, möglichst gleichlautenden Fragen ihrer Wählerschaft vorzustellen.
Die AG Umwelt von Aufstehen-Berlin gründete sich nach dem berlinweiten Kongress im April 2019 und trifft sich regelmäßig, um inhaltlich über klima- und umweltpolitische Themen zu diskutieren, Aktionen zu planen und an Veranstaltungen teilzunehmen.
Am 19. Februar hat die AG aufstehen-wohnen-berlin die Veranstaltung „Wiener
Wohnen – Modell für Berlin?“ in vollem Saal und bei sehr lebhafter Diskussion
erfolgreich durchgeführt. Wir haben zahlreiche positive Rückmeldungen erhalten und bedanken uns dafür! Was war es, das unsere Veranstaltung so begeistert hat?
Über 90 % der Klimawissenschaftler aus 80 Ländern haben herausgefunden und unabhängig voneinander in Studien belegt, dass die globale Erderwärmung von Menschen gemacht ist und das Klima verändert. Der zunehmende CO2-Gehalt in der Atmosphäre wird dafür verantwortlich gemacht. Inzwischen sind Klimaveränderungen bereits spürbar.
75.000 Stolpersteine hat der Künstler Günter Demnig und sein Team seit dem Jahre 2000 in Deutschland und 20 anderen Ländern für Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Jeweils am letzten, frei gewählten Wohnort der geehrten Person.
Was fangen wir mit der Nachricht an, dass der mittlere Verdienst Berliner Haushalte laut Statistisches Bundesamt 21.120€ netto im Jahr beträgt und wer weniger als 12.672€ im Jahr zur Verfügung hat als arm gilt?
Die Lage ist ernst genug: Die sozialen Verhältnisse in Deutschland sind alarmierend! Die Ungleichheit nimmt immer weiter zu. Die Politik verschärft mit Gesetzen die soziale Lage zusätzlich! Die Rentenkommission zur Zukunft der Altersversorgung tagt geheim! Der Privatisierungswahn findet kein Ende!
“Berlinale 2020 YES – Defender 2020 NO” – Hier der Aufruf des Aktionsbündisses AntiDef2020. Macht mit bei den Protesten am 28.2. und 1.3.!