aufstehen-Basis
Unsere 8. Tagung der bundesweiten Vernetzungskonferenz findet am Sonntag, 21.02.2021 ab 14:00 statt! Bitte melde Dich – wie immer – über unsere Webseite aufstehen-basis.de bzw. direkt über das Anmeldeformular (hier) an!
Nich nöl'n! Aufstehen
Unsere 8. Tagung der bundesweiten Vernetzungskonferenz findet am Sonntag, 21.02.2021 ab 14:00 statt! Bitte melde Dich – wie immer – über unsere Webseite aufstehen-basis.de bzw. direkt über das Anmeldeformular (hier) an!
Am 21. November 1945, also ein gutes halbes Jahr nach Ende des Zweiten Weltkriegs, begann in Nürnberg der Prozess gegen zunächst (nur) 21 Hauptkriegsverbrecher, weil es im Schwurgerichtssaal in Nürnberg auf der Anklagebank nur 24 Sitzplätze gab. Dabei hätten aus dem „Deutschen Reich“ etwa 300.000 Kriegsverbrecher wegen schwerer Kriegsverbrechen vor Gericht gestellt werden müssen.
Die schlechte Absicherung im Alter ist das Resultat verfehlter Reformen, die das Rentenniveau der „Gesetzlichen Renten Versicherung“ systematisch zugunsten privater Vorsorgeprodukte abgesenkt haben. Aktuell wird in Politik und Medien das Scheitern dieser Reformen, insbesondere was die Erwartungen an die privaten Altersvorsorgeprodukte angeht, eingestanden.
Bis jetzt ist die S-Bahn noch zu hundert Prozent in der Hand der „Deutschen Bahn“, also in staatlichem Eigentum. Doch vor wenigen Monaten wurden zwei Teilnetze europaweit ausgeschrieben. Wir Berliner haben in den vergangenen Jahrzehnten mit Privatisierungen nur schlechte Erfahrungen gemacht. Deshalb lasst uns ein weiteres Desaster – die Zerschlagung und Privatisierung der S-Bahn – verhindern!
1938 brannten nationalsozialistische Schlägertrupps Synagogen nieder, schlugen Tausende Schaufensterscheiben jüdischer Geschäfte ein, verwüsteten sie und raubten sie aus. Sie nannten es perfide „Reichskristallnacht“.
Nach jahrzehntelanger Dominanz einer mikropolitischen Identitätspolitik im linken Diskurs, erwacht der makropolitische „Klassenkampf“ zu neuem Leben. Der Kapitalismus in Gestalt des Neoliberalismus lässt wieder deutlich zuweisbare Klassen mit jeweils eindeutigen Interessen hervortreten, und einen „Klassenkampf von Oben“, der das Konzept von Klassen und Klassenkampf unvermeidbar macht.
Auch wir „Linke“ sind weit mehr von neoliberaler Individualisierung infiziert, als wir es oft selbst wahrhaben wollen. – Selbstredend merken Andere das meist eher als wir selbst.
Am Freitag, den 28.08.2020, veranstaltete Aufstehen Berlin Schöneberg gemeinsam mit der AG Aktionen eine Veranstaltung zum Thema: „Corona – die neue Spaltung“. Die folgende Frage stand im Mittelpunkt: Abgrenzung oder Bereitschaft zur Kommunikation?
Es gibt derzeit kaum ein anderes Thema in den Medien als die Corona-Pandemie. Da stellt sich sicher bei aller Berechtigung für Schutzmaßnahmen nicht nur mir die Frage, wie sich dieses „Dauer-Kümmern“ um die Gesundheit der Bürger und die Sorge um ein Scheitern des Gesundheitssystems mit Schließungen von Krankenhäusern verträgt?
Wenn Du einer von denen bist, die sich Ende 2018 bei Aufstehen hast registrieren lassen, um bei Aufstehen mitzumachen, dann melde Dich noch einmal bei uns.
Wir können Dich über den bei dieser Registrierung angelegten Verteiler nicht mehr erreichen!