Zum Inhalt springen
Mai 8, 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Aufstehen Berlin

Aufstehen Berlin

Nich nöl'n! Aufstehen

  • Home
  • Aus den Bezirken
  • Armut
  • Wohnungsnot
  • Klimawandel
  • Wirtschaft
  • Gemeinsinn
  • Frieden
  • Mitmachen
    • Themengruppen
    • Stadtteilgruppen
    • Redaktionsteam
    • Terminkalender
  • Mehr
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
  • Home
  • Aus den Bezirken
  • Armut
  • Wohnungsnot
  • Klimawandel
  • Wirtschaft
  • Gemeinsinn
  • Frieden
  • Mitmachen
    • Themengruppen
    • Stadtteilgruppen
    • Redaktionsteam
    • Terminkalender
  • Mehr
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

Schlagwort: Staatsverschuldung

Wir machen weiter!
Wirtschaft

Wir machen weiter!

Juli 2, 2020Juli 2, 2020

Wir, die Initiatoren der Petition „Coronahilfeaberfair“ und aktiven Mitglieder der Aufstehen-Bewegung, bedanken uns bei allen 108 Unterstützern unserer Petition für die Mitwirkung und für Euer Engagement.

Wir machen weiter! Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Hurra, es ist Krieg!
  • Ließe sich mit der Partei „Die Linke“ Staat machen?
  • Erstrebenswerte Ziele
  • Demokratie zwischen “Rechtsstaat” und “Unrechtsstaat”
  • Einheit in Vielfalt

Unsere Termine

<
< 2020 >
Februar
>
Monat
Monat
Liste
Woche
Tag
SoMDMDFS
      1
23
  • Bezirksplenum Tempelhof – Schöneberg – Friedenau

    18:30 -21:00
    2020.02.03

    Wo? im Café Berio (1. OG), Maaßenstr. 7, 10777 Berlin, U-Bhf. Nollendorfplatz

456
  • Aufstehen Mitte

    19:00 -21:30
    2020.02.06

    Wo? im Anti-War Café, Rochstraße 3, 10178 Berlin

    Themen tba

  • AG Umwelt

    20:00 -22:00
    2020.02.06

    Wo? bei den NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin,
    S- & U-Bhf. Heidelberger Platz

    Themen u.a. Stopp Mercosur,  Auswertung Demo “Wir haben es satt”

     

78
910
  • Aufstehen Schöneberg

    19:00 -21:30
    2020.02.10

    Wo? Naumann Drei, Naumannstr. 3, 10829 Berlin, S-Bhf. Julius-Leber-Brücke

11
  • Aufstehen Tempelhof

    18:30 -21:00
    2020.02.11

    Wo? im Café Olé in der Ufa-Fabrik, Viktoriastraße 10-18,
    12105 Berlin, U-Bhf. Ullsteinstraße

  • Aufstehen Steglitz – Zehlendorf

    18:30 -21:00
    2020.02.11

    Wo? in der Hellenischen Gemeinde, Mittelstr. 33, 12167 Berlin

  • Aufstehen Spandau

    19:00 -21:30
    2020.02.11

    Wo? im Paul-Schneider-Haus, 1. Stock, Schönwalder Str. 23

    Themen tba

1213
  • Aufstehen Mitte

    19:00 -21:30
    2020.02.13

    Wo? im Anti-War Café, Rochstraße 3, 10178 Berlin

    Aufstehen Berlin-Mitte lädt am Donnerstag, den 13.2.2020 ab 19 Uhr zu einem Planungs- und Koordinierungstreffen im „Anti-War Café“, Rochstr. 3, 10178 Berlin. Hier wollen wir zu dem bevorstehenden Manövers „Defender 2020“, der größten militärischen Mobilmachung seit dem Ende des Kalten Krieges über mögliche Protest- und Informationsaktionen diskutieren und Aktionen planen.

    Denn wir fordern: Entspannungspolitik und politische Konfliktlösungen statt militärischer Konfrontationen, Kooperation mit Russland statt militärischer Konfrontation und konsequente Abrüstung und Umverteilung der freiwerdenden Mittel. Für die geplanten Protestaktionen werden wir uns mit anderen Friedensinitiativen vernetzen. Aufstehen Berlin-Mitte unterstützt den Aufruf auf der Seite des Bündnisses http://www.antidef20.de/unterschriften

    Wir sagen Nein zu NATO-Kriegsmanövern.
    Ja zu Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung.

1415
161718
  • AG Demokratie & Lobbyismus

    18:30 -21:00
    2020.02.18

    Wo? in der Hellenische Gemeinde, Mittelstr. 33, 12167 Berlin

    Gründungstreffen Teil 2

  • Aufstehen Pankow

    18:45 -21:00
    2020.02.18

    Offenes Treffen der Stadtteilgruppe
    Kiezkantine, Oderberger Str. 50, 10435 Berlin

19
  • Wiener Wohnen – Modell für Berlin? Podiumsdiskussion und Publikumsgespräch

    19:00 -21:30
    2020.02.19

    Wo: im Aufsturz, Club im Keller – Oranienburger Str. 67, Berlin-Mitte

    • Mit Dr. Karin Zauner-Lohmeyer, vom Gemeindebau Wiener Wohnen
    • Mit Dr. Andrej Holm, Stadtsoziologe für Wohnungspolitik
    • Mit Michael Prütz, vom Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co Enteignen

    Immer mehr Menschen in Berlin verlieren ihre Wohnung durch exorbitant steigende Mieten oder Umwandlung in Eigentumswohnungen. Die Erfahrung zeigt: der Markt ist nicht in der Lage bezahlbaren Wohnraum für Normalverdiener und arme Menschen zur Verfügung zu stellen.

    Was fehlt sind Strategien für bezahlbaren Wohnraum. In Österreich gibt es seit 100 Jahren einen ständig wachsenden sozialen Wohnungsbau mit niedrigen Mieten und unbegrenzten Mietverträgen. 60 % aller Wiener Mieter wohnen zukunftssicher in kommunalen Wohnungen.
    Ein Traum für Berliner Mieter, von denen viele in ihrer Existenz bedroht sind oder Opfer von Zwangsräumungen werden.

    Wie aber kann die Lösung für Berlin aussehen?
    Die Initiative Deutsche Wohnen & Co Enteignen möchte möglichst schnell, möglichst viele Wohnungen dem Markt entziehen und Wohnraum für Menschen schaffen und nicht Wohnraum für Rendite. Nach der Enteignung kann mit diesen Wohnungen nie wieder spekuliert werden und die Mieter haben eine sichere Bleibe.
    Wie lange dauert es, mit Bauen, Bauen, Bauen ausreichend günstige Wohnraum zu erstellen? Wie löst Wien das Problem? Wie schnell stellt Wiener Wohnen Neubauwohnungen bereit?
    Wie ist der Weg hin zu kommunalem Wohnungsbau? Welche Rolle spielt in Berlin der Mietendeckel, der Finanzhaie fünf Jahre aufhält? Was geschieht danach, explodieren dann die Mieten?
    Kann Berlin in fünf Jahren soviel Neubau erstellen, das es genügend Wohnungen gibt?

    Unsere Experten auf dem Podium diskutieren Lösungsmöglichkeiten mit dem Publikum.
    Wir wollen ins Gespräch kommen und über Lösungen nachdenken.
    Was brauchen Berliner Mieter und was muss geschehen, damit alle eine zukunftssichere, angemessene Wohnung haben?
    Wie wollen wir leben, heute und in 10 Jahren?

    Veranstaltet wird die Podiumsdiskussion von aufstehen AG-WOHNEN-Berlin. Die Arbeitsgruppe ist Teil der Sammlungsbewegung aufstehen-Berlin.
    Wir fordern kommunalen Wohnungsbau für Berlin und unterstützen auf dem Weg dorthin die Initiative Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co Enteignen.

    Wir sind mit Mieterinitiativen vernetzt und rufen gemeinsam mit dem Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn zum europaweiten Aktionstag gegen Mietenwahnsinn am 28. 3. 2020 auf.
    Alle Berliner Mieter sind eingeladen auf einer Großdemo in Berlin für ihre Rechte auf die Straße zu gehen.

    Mittwoch 19. 2. 2020 – 19 Uhr, Podiumsveranstaltung im Aufsturz, Club im Keller – Oranienburger Str. 67, Berlin-Mitte 

    Einlass ab 18 Uhr
    Eintritt frei, Spenden erbeten

    http://www.aufstehen-wohnen-berlin.de
    mail@aufstehen-wohnen-berlin.de

20
  • Aufstehen Prenzlauer Berg

    19:00 -21:30
    2020.02.20

    Wo? im BAIZ Kultur- und Schankwirtschaft, Schönhauser Allee 26a, 10435 Berlin

    aufstehen!-Stammtisch

  • Aufstehen Mitte

    19:00 -21:30
    2020.02.20

    Wo? im Anti-War Café, Rochstraße 3, 10178 Berlin

    Themen tba

  • Aufstehen Wilmersdorf

    19:00 -21:30
    2020.02.20

    Wo? bei den NaturFreunden Berlin, Paretzer Straße 7, 10713 Berlin

21
  • AG Wirtschaft & Soziales

    19:00 -21:30
    2020.02.21

    Wo? im Aufsturz, Oranienburger Str. 67, 10117 Berlin-Mitte
    Tram- & S-Bhf. Oranienburger Straße

22
232425
  • AG Gesundheit

    18:00 -20:30
    2020.02.25

    Wo? Nachbarschafts- und Familienzentrum Kiezoase, Barbarossastr. 65, 10781 Berlin,
    U-Bhf. Eisenacherstr. bzw. U-Bhf. Nollendorfplatz

    Gesprächskreis Gesundheitspolitik

    Kontakt: Aufstehen-Berlin-Gesundheit-AG@gmx.de

  • Aufstehen Marzahn / Hellersdorf

    18:30 -21:00
    2020.02.25

    Wo? im Marzahner Krug, Alt-Marzahn 49, 12685 Berlin

  • Aufstehen Lichtenberg

    18:30 -21:00
    2020.02.25

    Wo? in der Werksküche/ Bistrokantine, Storkower Straße 207
    (Storkower Bogen), 10369 Berlin

26
  • Aufstehen Spandau

    19:00 -21:30
    2020.02.26

    Wo? im Paul-Schneider-Haus, 1. Stock, Schönwalder Str. 23

    Themen tba

27
  • Aufstehen Mitte

    19:00 -21:30
    2020.02.27

    Wo? im Anti-War Café, Rochstraße 3, 10178 Berlin

    Themen tba

28
  • AG Wohnen

    18:00 -20:30
    2020.02.28

    Wo? im Aufsturz, Oranienburger Str. 67, 10117 Berlin-Mitte
    Tram- & S-Bhf. Oranienburger Straße

29

Kontakt

Terminkalender

Kontaktformular

Kategorien

  • Armut
  • Aus den Bezirken
  • Frieden
  • Gemeinsinn
  • Klimawandel
  • Wirtschaft
  • Wohnungsnot

Archive

  • März 2022
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020

Willkommen bei Aufstehen Berlin

Aufstehen statt Aufregen! Denn nur gemeinsam sind wir stark.

Wir von “Aufstehen-Berlin” wollen der Politik nicht länger zuschauen. Wir wollen endlich etwas ändern – für Frieden – soziale Gerechtigkeit – und eine gesunde Umwelt, in der wir leben wollen.

Wir sind viele: Mit dem Gründungsaufruf der bundesweiten Sammlungsbewegung “Aufstehen” haben wir uns seit September 2018 in Berlin zusammen getan.

Aktuell sind wir 20 Gruppen, die sich in Stadtteilen und Themenkreisen engagieren und gemeinsam Veranstaltungen und Protestaktionen organisieren.

Unsere Website soll zeigen, was uns in Berlin bewegt und was wir bewegen wollen.

Hier findest Du aktuelle Blogbeiträge unserer Mitstreiter und Gruppen genauso wie Termine und Ansprechpartner zur Vernetzung.

SCHLIEß DICH AN UND WERDE LAUT!

Dein Aufstehen-Berlin-Team

Gemeinsam was bewegen

Copyright © 2025 Aufstehen Berlin. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.