Zum Inhalt springen
Mai 8, 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Aufstehen Berlin

Aufstehen Berlin

Nich nöl'n! Aufstehen

  • Home
  • Aus den Bezirken
  • Armut
  • Wohnungsnot
  • Klimawandel
  • Wirtschaft
  • Gemeinsinn
  • Frieden
  • Mitmachen
    • Themengruppen
    • Stadtteilgruppen
    • Redaktionsteam
    • Terminkalender
  • Mehr
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
  • Home
  • Aus den Bezirken
  • Armut
  • Wohnungsnot
  • Klimawandel
  • Wirtschaft
  • Gemeinsinn
  • Frieden
  • Mitmachen
    • Themengruppen
    • Stadtteilgruppen
    • Redaktionsteam
    • Terminkalender
  • Mehr
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

Schlagwort: Siegerjustiz

Vom „Großen Frieden mit den Tätern“
Aus den Bezirken / Gemeinsinn

Vom „Großen Frieden mit den Tätern“

März 14, 2021März 14, 2021

In diesem Artikel geht es um den „Großen Frieden mit den Tätern“ im Westdeutschland der 1950er Jahre, hin zu den aktuellen Forderungen der AfD und der Neuen Rechten nach einem Ende des „Schuldkults“ einschließlich Höckes „erinnerungspolitische Wende um 180°“.

Vom „Großen Frieden mit den Tätern“ Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Hurra, es ist Krieg!
  • Ließe sich mit der Partei „Die Linke“ Staat machen?
  • Erstrebenswerte Ziele
  • Demokratie zwischen “Rechtsstaat” und “Unrechtsstaat”
  • Einheit in Vielfalt

Unsere Termine

<
< 2020 >
November
>
Monat
Monat
Liste
Woche
Tag
SoMDMDFS
123
  • Kiezbegehung Obstallee – fällt aus!

    11:00 -13:30
    2020.11.03

    Kiezbegehung Obstallee

    Wegen der Corona-Kontaktbeschränkungen wurde die Begehung auf unbestimmte Zeit verschoben.

    am Dienstag, 3. November 2020, um 11 Uhr (Termin fällt aus)

    Die Begehung des Kiezes Obstallee in Berlin Staaken wird aufgrund der Coronamaßnahmen auf unbestimmte Zeit verschoben. Wir informieren alle Interessierten rechtzeitig.

    In der Zwischenzeit finden die MieterBeiRats-Wahlen der GEWOBAG im Gebiet Heerstraße-Nord statt, über deren Ergebnis wir auf der WEB-Site der AG Wohnen Berlin berichten werden.

    Eine Anschlussveranstaltung an das Seminar “Welche städtischen Wohnungsbaugesellschaften brauchen wir?“, organisiert von Aufstehen Spandau.

45
  • AG Umwelt via Zoom

    19:00 -21:00
    2020.11.05

    Treffen der AG Umwelt via Zoom

    am Donnerstag, den 5. November 2020, um 19 Uhr

    Das Treffen findet als Zoom-Videokonferenz statt. Einwahldetails erhaltet Ihr per Mail.

    Schreibt dafür bitte ein Mail an aufstehen-berlin-umwelt-ag@gmx.de

67
8
  • Findet statt – Gedenkrundgang Novemberpogrome

    15:00 -16:30
    2020.11.08

    Gedenkrundgang Novemberpogrome 1938
    Führung in Neu-Tempelhof zu Stolpersteinen, Gedenktafeln und historischen Stätten am Vorabend des Jahrestags der Novemberpogrome.

    Sonntag, 8. November 2020, um 15 Uhr
    Dauer: ca. 1 Stunde. Blumen und Kerzen willkommen

    Treffpunkt: Luftbrückendenkmal (nahe U-Bhf. Platz der Luftbrücke oder für Nord-Süd-Fahrgäste U-Bhf. Paradestraße)

    Anlaufpunkte sind die ehemalige Synagoge in der Mussehlstraße, das Kapitulationshaus Schulenburgring und vieles mehr in Neu-Tempelhof.

    Update: Der Rundgang ist als Demonstration angemeldet und unter Coronaschutz-Auflagen genehmigt.

    Lesetipp “Stolpersteine – Steine, die uns zu denken geben” (Beitrag vom 24.02.2020)
    https://aufstehen-berlin.org/2020/02/stolpersteine-steine-die-uns-zu-denken-geben/

     

9
  • Aufstehen Schöneberg via Zoom

    18:30 -20:30
    2020.11.09

    Stammtisch Aufstehen Schöneberg

    Montag, 9. November 2020, um 18.30 Uhr 

    Der Stammtisch findet wegen der Corona-Beschränkungen als Zoom-Videokonferenz statt. Einwahldetails erhaltet Ihr per Mail. Schreibt dafür bitte eine Mail an aufstehen-berlin-ts@gmx.de.

    Der bezirkliche Stammtisch ist offen für Alle! Hier werden Informationen, Erfahrungen und Ideen ausgetauscht, politische Aktionen geplant oder einfach nur gequatscht.
  • Aufstehen Spandau via Jitsi

    19:00 -21:00
    2020.11.09

    Videokonferenz Aufstehen Spandau

    Montag, 9. November 2020, 19 Uhr

    Das Treffen findet wegen der Corona-Beschränkungen als Jitsi-Videokonferenz statt.

    Einwahldetails: https://meet.jit.si/AufstehenSpandau2020

     

10
  • Doreen Mechsner liest – Benefizveranstaltung für Künstler

    18:00 -20:00
    2020.11.10

    Benefizveranstaltung für Künstler in der Coronakrise

    Doreen Mechsner liest aus ihrem Buch „Ich möchte einfach noch Bäume ausreißen. Aber nur kleine.“

    am Dienstag, den 10. November 2020, um 18 Uhr
    Wo? Bürgerstübchen, Anton-Saefkow-Platz 4, 10369 Berlin

    – Erzählungen von und über fast 100-Jährige

    Organisiert von Aufstehen Lichtenberg. Spenden sind erbetten.

    Anmeldung und Kontakt: lichtenberg-aufstehen@posteo.de

  • Aufstehen Tempelhof

    18:30 -20:30
    2020.11.10
    Stammtisch Aufstehen Tempelhof
    am Dienstag, 10. November 2020, um 18.30 Uhr
    Wo? Café Olé in der Ufa-Fabrik Tempelhof, Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin (nahe U-Bhf. Ullsteinstraße)
    Sicherheitsabstand und regelmäßige Lüftung sind gewährleistet.
    Achtung: Wegen der Corona-Beschränkungen können sich kurzfristig Änderungen ergeben.
    Rückfragen bitte an: aufstehen-tempelhof-schoeneberg@gmx.de 
    Der bezirkliche Stammtisch ist offen für Alle! Hier werden Informationen, Erfahrungen und Ideen ausgetauscht, politische Aktionen geplant oder einfach nur gequatscht!
111213
  • AG Wohnen via Zoom

    19:00 -21:00
    2020.11.13

    Videokonferenz der AG Wohnen

    am Freitag, den 13. November 2020, um 19 Uhr

    Dem Zoom-Meeting beitreten:

    https://us02web.zoom.us/j/89322650782

    Meeting-ID: 893 2265 0782

    Schnelleinwahl mobil: +496950502596, 89322650782# Deutschland

    (Das Einfachste ist, die App runterzuladen, die es für die meisten Handys und PCs kostenlos im Internet gibt und die mit obigem Link installiert werden kann.)

    Kontakt: mail@aufstehen-wohnen-berlin.de

    Webseite: www.aufstehen-wohnen-berlin.de

14
151617181920
  • AG Wirtschaft & Soziales via Zoom

    19:00 -21:00
    2020.11.20

    Videokonferenz der AG Wirtschaft & Soziales

    am Freitag, den 20. November 2020, um 19 Uhr

    Das Treffen findet wegen der Corona-Beschränkungen als Zoom-Videokonferenz statt.

    Einwahldetails erhaltet Ihr per Mail.

    Sende Deinen Einwahlwunsch an aufstehen-berlin-ag-wirtschaft@posteo.de

21
2223
  • Aufstehen Schöneberg via Zoom

    18:30 -20:30
    2020.11.23

    Stammtisch Aufstehen Schöneberg

    Montag, 23. November 2020, um 18.30 Uhr 

    Der Stammtisch findet wegen der Corona-Beschränkungen als Zoom-Videokonferenz statt. Einwahldetails erhaltet Ihr per Mail. Schreibt dafür bitte eine Mail an aufstehen-berlin-ts@gmx.de.

    Der bezirkliche Stammtisch ist offen für Alle! Hier werden Informationen, Erfahrungen und Ideen ausgetauscht, politische Aktionen geplant oder einfach nur gequatscht.
24
  • Aufstehen Tempelhof

    18:30 -20:30
    2020.11.24
    Stammtisch Aufstehen Tempelhof
    am Dienstag, 24. November 2020, um 18.30 Uhr
    Wo? Café Olé in der Ufa-Fabrik Tempelhof, Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin (nahe U-Bhf. Ullsteinstraße)
    (Sicherheitsabstand und regelmäßige Lüftung sind gewährleistet.)
    Achtung: Wegen der Corona-Beschränkungen können sich kurzfristig Änderungen ergeben.
    Rückfragen bitte an: aufstehen-tempelhof-schoeneberg@gmx.de 
    Der bezirkliche Stammtisch ist offen für Alle! Hier werden Informationen, Erfahrungen und Ideen ausgetauscht, politische Aktionen geplant oder einfach nur gequatscht!
25
  • Aufstehen Spandau via Jitsi

    19:00 -21:00
    2020.11.25

    Videokonferenz Aufstehen Spandau

    Mittwoch, 25. November 2020, 19 Uhr

    Das Treffen findet wegen der Corona-Beschränkungen als Jitsi-Videokonferenz statt.

    Einwahldetails: https://meet.jit.si/AufstehenSpandau2020

  • Podium mit Livestream – Gegen die Zerschlagung der S-Bahn

    19:00 -21:00
    2020.11.25

    Keine Privatisierung und Zerschlagung der S-Bahn!
    Infoveranstaltung rund um die S-Bahn-Ausschreibung

    am Mittwoch, den 25. November 2020, um 19 Uhr
    Podiumsdiskussion mit Video-Livestream aus dem Regenbogenkino Neukölln.

    Die Online-Veranstaltung ist abrufbar unter: 
    https://bbb.extern.alt.coop/b/and-t4m-fkp (Einwahl möglich ab 18:40 Uhr)
    Es handelt sich um das größte Privatisierungsvorhaben der letzten Jahre in Deutschland: Vor wenigen Monaten wurden zwei Teilnetze – das sind zwei Drittel der gesamten S-Bahn – europaweit ausgeschrieben. Läuft die Ausschreibung wie von der Senatsverwaltung für Verkehr geplant, wird in Zukunft eine Vielzahl privater Unternehmen für den Betrieb der S-Bahn und die Instandhaltung der Fahrzeuge zuständig sein. Die Folgen: Verkehrschaos, eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen für Beschäftigte und ein Rückschritt für den ÖPNV in Berlin.
    Schlechte Erfahrungen mit Privatisierungen und dem Ausverkauf der öffentlichen Daseinsvorsorge gibt es in Berlin einige: Das Wasser wurde privatisiert und musste dann – nach dem erfolgreichen Volksentscheid – für viel Geld wieder zurückgekauft werden. Tausende Wohnungen, die einmal der Stadt gehört haben, wurden ebenfalls verkauft. Jetzt kämpft die Kampagne „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ darum, dass Häuser, die ehemals in städtischer Hand gewesen waren, in öffentliche Hand zurückkehren sollen. Wir wollen nicht, dass ein drittes Mal wiederholt wird, was zwei Mal in ein Desaster geführt hat.
    In dieser Veranstaltung wird das Bündnis Eine S-Bahn für Alle über die S-Bahn-Ausschreibung berichten. Es wird u.a. um folgende Fragen gehen: Was plant der Senat? Welche Auswirkungen hat die Ausschreibung? Wie kann die Privatisierung und Zerschlagung der Berliner S-Bahn gestoppt werden? Es wird jede Menge Raum geben, Fragen zu stellen und Handlungsmöglichkeiten zu diskutieren.

    Veranstalter: EINE S-BAHN FÜR ALLE – www.eine-s-bahn-fuer-alle.de

    Veranstaltung auf Facebook: www.facebook.com/events/2984862755074633
262728
2930     

Kontakt

Terminkalender

Kontaktformular

Kategorien

  • Armut
  • Aus den Bezirken
  • Frieden
  • Gemeinsinn
  • Klimawandel
  • Wirtschaft
  • Wohnungsnot

Archive

  • März 2022
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020

Willkommen bei Aufstehen Berlin

Aufstehen statt Aufregen! Denn nur gemeinsam sind wir stark.

Wir von “Aufstehen-Berlin” wollen der Politik nicht länger zuschauen. Wir wollen endlich etwas ändern – für Frieden – soziale Gerechtigkeit – und eine gesunde Umwelt, in der wir leben wollen.

Wir sind viele: Mit dem Gründungsaufruf der bundesweiten Sammlungsbewegung “Aufstehen” haben wir uns seit September 2018 in Berlin zusammen getan.

Aktuell sind wir 20 Gruppen, die sich in Stadtteilen und Themenkreisen engagieren und gemeinsam Veranstaltungen und Protestaktionen organisieren.

Unsere Website soll zeigen, was uns in Berlin bewegt und was wir bewegen wollen.

Hier findest Du aktuelle Blogbeiträge unserer Mitstreiter und Gruppen genauso wie Termine und Ansprechpartner zur Vernetzung.

SCHLIEß DICH AN UND WERDE LAUT!

Dein Aufstehen-Berlin-Team

Gemeinsam was bewegen

Copyright © 2025 Aufstehen Berlin. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.