Juli 28, 2025

Terminkalender

< 2020 >
November 22 - November 28
  • 22
    22.November.Sonntag
    Keine Veranstaltungen
  • 23
    23.November.Montag

    Aufstehen Schöneberg via Zoom

    18:30 -20:30
    2020.11.23

    Stammtisch Aufstehen Schöneberg

    Montag, 23. November 2020, um 18.30 Uhr 

    Der Stammtisch findet wegen der Corona-Beschränkungen als Zoom-Videokonferenz statt. Einwahldetails erhaltet Ihr per Mail. Schreibt dafür bitte eine Mail an aufstehen-berlin-ts@gmx.de.

    Der bezirkliche Stammtisch ist offen für Alle! Hier werden Informationen, Erfahrungen und Ideen ausgetauscht, politische Aktionen geplant oder einfach nur gequatscht.
  • 24
    24.November.Dienstag

    Aufstehen Tempelhof

    18:30 -20:30
    2020.11.24
    Stammtisch Aufstehen Tempelhof
    am Dienstag, 24. November 2020, um 18.30 Uhr
    Wo? Café Olé in der Ufa-Fabrik Tempelhof, Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin (nahe U-Bhf. Ullsteinstraße)
    (Sicherheitsabstand und regelmäßige Lüftung sind gewährleistet.)
    Achtung: Wegen der Corona-Beschränkungen können sich kurzfristig Änderungen ergeben.
    Rückfragen bitte an: aufstehen-tempelhof-schoeneberg@gmx.de 
    Der bezirkliche Stammtisch ist offen für Alle! Hier werden Informationen, Erfahrungen und Ideen ausgetauscht, politische Aktionen geplant oder einfach nur gequatscht!
  • 25
    25.November.Mittwoch

    Aufstehen Spandau via Jitsi

    19:00 -21:00
    2020.11.25

    Videokonferenz Aufstehen Spandau

    Mittwoch, 25. November 2020, 19 Uhr

    Das Treffen findet wegen der Corona-Beschränkungen als Jitsi-Videokonferenz statt.

    Einwahldetails: https://meet.jit.si/AufstehenSpandau2020

    Podium mit Livestream - Gegen die Zerschlagung der S-Bahn

    19:00 -21:00
    2020.11.25

    Keine Privatisierung und Zerschlagung der S-Bahn!
    Infoveranstaltung rund um die S-Bahn-Ausschreibung

    am Mittwoch, den 25. November 2020, um 19 Uhr
    Podiumsdiskussion mit Video-Livestream aus dem Regenbogenkino Neukölln.

    Die Online-Veranstaltung ist abrufbar unter: 
    https://bbb.extern.alt.coop/b/and-t4m-fkp (Einwahl möglich ab 18:40 Uhr)
    Es handelt sich um das größte Privatisierungsvorhaben der letzten Jahre in Deutschland: Vor wenigen Monaten wurden zwei Teilnetze – das sind zwei Drittel der gesamten S-Bahn – europaweit ausgeschrieben. Läuft die Ausschreibung wie von der Senatsverwaltung für Verkehr geplant, wird in Zukunft eine Vielzahl privater Unternehmen für den Betrieb der S-Bahn und die Instandhaltung der Fahrzeuge zuständig sein. Die Folgen: Verkehrschaos, eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen für Beschäftigte und ein Rückschritt für den ÖPNV in Berlin.
    Schlechte Erfahrungen mit Privatisierungen und dem Ausverkauf der öffentlichen Daseinsvorsorge gibt es in Berlin einige: Das Wasser wurde privatisiert und musste dann – nach dem erfolgreichen Volksentscheid – für viel Geld wieder zurückgekauft werden. Tausende Wohnungen, die einmal der Stadt gehört haben, wurden ebenfalls verkauft. Jetzt kämpft die Kampagne „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ darum, dass Häuser, die ehemals in städtischer Hand gewesen waren, in öffentliche Hand zurückkehren sollen. Wir wollen nicht, dass ein drittes Mal wiederholt wird, was zwei Mal in ein Desaster geführt hat.
    In dieser Veranstaltung wird das Bündnis Eine S-Bahn für Alle über die S-Bahn-Ausschreibung berichten. Es wird u.a. um folgende Fragen gehen: Was plant der Senat? Welche Auswirkungen hat die Ausschreibung? Wie kann die Privatisierung und Zerschlagung der Berliner S-Bahn gestoppt werden? Es wird jede Menge Raum geben, Fragen zu stellen und Handlungsmöglichkeiten zu diskutieren.

    Veranstalter: EINE S-BAHN FÜR ALLE – www.eine-s-bahn-fuer-alle.de

    Veranstaltung auf Facebook: www.facebook.com/events/2984862755074633
  • 26
    26.November.Donnerstag
    Keine Veranstaltungen
  • 27
    27.November.Freitag
    Keine Veranstaltungen
  • 28
    28.November.Samstag
    Keine Veranstaltungen