Gelbe Karte für die Politik
Wer seinen Frust über die Politik des Bezirks, unserer Stadt oder unseres Landes zum Ausdruck bringen will, kann diesen am Freitag 26.02. von 10-14 Uhr am Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 171-173 loswerden.
Nich nöl'n! Aufstehen
Wer seinen Frust über die Politik des Bezirks, unserer Stadt oder unseres Landes zum Ausdruck bringen will, kann diesen am Freitag 26.02. von 10-14 Uhr am Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 171-173 loswerden.
Am 21. November 1945, also ein gutes halbes Jahr nach Ende des Zweiten Weltkriegs, begann in Nürnberg der Prozess gegen zunächst (nur) 21 Hauptkriegsverbrecher, weil es im Schwurgerichtssaal in Nürnberg auf der Anklagebank nur 24 Sitzplätze gab. Dabei hätten aus dem „Deutschen Reich“ etwa 300.000 Kriegsverbrecher wegen schwerer Kriegsverbrechen vor Gericht gestellt werden müssen.
1938 brannten nationalsozialistische Schlägertrupps Synagogen nieder, schlugen Tausende Schaufensterscheiben jüdischer Geschäfte ein, verwüsteten sie und raubten sie aus. Sie nannten es perfide „Reichskristallnacht“.
Am Sonnabend, den 3. Oktober, Feiertag, könnt ihr eine Lehrstunde in authentischer politischer Bildung erleben: verhindern wir gemeinsam den Aufmarsch von Neo-Nazis am Tag der Einheit!
Wer da geglaubt hätte, dass nach Aufdeckung der NSU-Mordserie im Jahre 2011 von nun an bei den Ermittlungsbehörden von Polizei über Landeskriminalämter und Staatsanwaltschaften das große Umdenken in Sachen Strafverfolgung von Neo-Nazi-Terror einsetzen würde, wurde bitterlichst enttäuscht. Deshalb demonstriert die Gruppe „BASTA“ seit Mai 2019 jeden Donnerstag von 8-10 Uhr morgens! vor dem LKA am Tempelhofer Damm 12 gegen den jahrelangen Stillstand der Ermittlungen im Neukölln-Komplex.
Kritzeleien auf einer Hauswand zufolge erfahren die Bewohner eines gut bürgerlichen Tempelhofer Wohngebiets, sofern sie es wissen wollen und recherchieren, eine ungeheuerliche Begebenheit. Vier Jahre lang wurde in München ein Prozess gegen 10 Angeklagte der kommunistischen Oppositionspartei aus der Türkei geführt, zu dem am 28.7.2020 das Urteil ergangen ist.
Es ist wieder möglich! Plenum live und in angenehmer Atmosphäre, entsprechend haben wir zur Einstimmung in freier Diskussion ganz ohne Tagesordnung Eindrücke der letzten Wochen ausgetauscht.
Aufstehen Spandau protestierte letzten Samstag mit Hackenporsche und Flaschensammeln gegen den Sozialabbau bei den Renten. Als erlebte Realität der Älteren oder düstere Zukunftsperspektive der Jüngeren.
Weltweit werden seit Beginn des Jahres die allergrößten Anstrengungen unternommen, um eine Krise zu bewältigen, die massivste gesundheitliche und wirtschaftliche Probleme bisher ungeahnten Ausmaßes bedeutet. Sehr viele Ärzte, Experten, Behörden und Politikern aus vielen Ländern warnen eindringlich vor der sich ständig zuspitzenden Krise. Außerdem werden Quarantänevorschriften inzwischen in sehr vielen Ländern mehr oder weniger rigoros angewendet. Es wird befürchtet, dass die Virus-Krankheit auch für Altenheime, Gefängnisse, Geflüchtete und Obdachlose eine große Gefahr darstellen wird.
Heerstraße Nord, Wilhelmstadt, Falkenhagener Feld, Spandau ist ein Brennpunkt der Wohnungsnot in Berlin. 61,4% der Spandauer sind sozialwohnungsberechtigt (Berlin 57%). Die offizielle Arbeitslosenquote liegt bei 9 % (Berlin 8%). Pro Jahr werden 750 Mieter durch die Jobcenter zum Umzug nach Spandau gezwungen, weil die Mieten hier billiger als in anderen Bezirken Berlins sind.